

Projekt „Handlungsrahmen für den Einsatz von Robotern im Mathematikunterricht“
Das Ziel in diesem Projekt von Simon Plangg (PH Salzburg) ist die Produktion und Evaluation von multimedialen Unterrichtsmaterialien, die Schüler*innen und Lehrer*innen dazu befähigen, das Roboterprojekt im Unterricht selbstständig durchzuführen.
Da das Roboterprojekt bereits etabliert und erprobt, jedoch von einer unterrichtenden Fachkraft abhängig ist, werden innerhalb des INTER-DI-KO Projektes Unterrichtsmaterialien in Form von Lehr- und Erklärvideos, Arbeitsaufträgen sowie inhaltliche Zusammenfassungen (in Form von Printunterlagen wie Plakaten und FAQs) produziert, die es ermöglichen, das Projekt auch ohne Fachkraft selbstständig durchzuführen. Neben den Präsentationsmaterialien (Videos; PowerPoint) und Arbeitsaufträgen (Arbeitsblätter für Schüler*innen) wird auch eine didaktische Handreichung für den Einsatz im Unterricht produziert.
Das Projekt ist aktuell in der Produktionsphase und wird seitens des Projektkonsortiums von Wolf Hilzensauer begleitet. Gemeinsam mit Simon Plangg ist die Produktion der ersten Videoreihe gerade in Arbeit, alle Aktivitäten finden im Studio statt.