Evaluation und Erforschung von Bildungsinnovationen

INTER-DI-KO bietet eine Umgebung zur Evaluation der wissenschaftlichen Validität, Nutzbarkeit und Wirksamkeit von Bildungsinnovationen, -konzepten und -materialien. Im Mittelpunkt steht dabei der zyklische Ansatz des Design Based Research. Das bedeutet, dass wir uns auf eine entwicklungs- und anwendungsorientierte Bildungsforschung in der Unterstützung des Aufbaus praxisrelevanter Bildungsdesigns und der iterativen Verbesserung von Bildungssettings fokussieren. Wir unterstützen Schulen und Lehrpersonen genauso wie Studierende und Wissenschafter*innen sowie externe Institutionen in der wissenschaftlichen Evaluation, Begleitforschung und Weiterentwicklung innovativer Konzepte und Materialien.

Konkret bieten wir:

  • Unterstützung bei der Konzeptionierung wissenschaftlicher Evaluation und Begleitforschung.
  • Unterstützung bei der didaktischen Weiterentwicklung der Projektidee
  • Individuelle Beratung und Begleitung bei der Erstellung didaktisch fundierter Konzepte unter Einbezug analoger (z.B. Print) und digitaler Medien

Metakonzept der Evaluation und Guidelines:

Unser Verständnis von Evaluation umfasst die Testung eines Settings bzw. Produkts und dessen Verbesserung in einer iterativen Struktur der Design-Adaptation.

Dabei können unterschiedliche Stadien oder auch ein Gesamtdurchlauf mit drei Evaluations-(Test)phasen vereinbart werden.

Es werden gemeinsam bestimmte Fragestellungen und Evaluationsaspekte ausgewählt, so etwa die inhaltliche Validität, die didaktische Struktur, die Nutzungsfairness/Inklusionsaspekte, Bildungsanspruch und Lernzielklarheit etc.

Guidelines:

  • Gemischtes Evaluationsteam seitens INTER-DI-KO
  • Auswahl von Phasen und Aspekten/Fragestellungen
  • Vereinbarung der Feedbackform
  • Fortbildungsoptionen für Lehrpersonen o.ä.

Ablaufstruktur der Innovationsvorhaben

Unser Evaluationsangebot im Detail:

Für jede Testungsphase bieten wir ein gesondertes Evaluationsverfahren an, je nachdem welche Unterstützung gebraucht wird. Innovationsvorhaben können demnach bei Testungsphase 1, 2 oder 3 einsteigen: Projektidee- bzw. -konzept, Antrag und Gutachten sind in jedem Fall nötig. Details zum Ablauf finden Sie hier.

α

Testungsphase 1: Alpha-Testung:

Hier steht die Arbeit am Design des Innovationsvorhabens im Vordergrund bei Projekten, die eher noch am Anfang ihrer Entwicklung stehen. Wir unterstützen bei der Optimierung der Designskizze, der Zielsetzungen und Durchführbarkeitsanalyse sowie in einem weiteren Schritt bei der Erstellung des digitalen Lehrmaterials (siehe Hands-On Beschreibungen oben)

β

Testungsphase 2: Beta-Testung:

In dieser Phase ist bereits ein robustes Design vorhanden und die Unterstützung fokussiert sich auf die Pilotimplementierung der Idee innerhalb des Lehr-, Lernsettings – entweder in der Bildungseinrichtung vor Ort mithilfe des mobilen INTER-DI-KO Labors oder im INTER-DI-KO Labor an der PH Salzburg.

γ

Testungsphase 3: Gamma-Testung:

Diese Testungsphase umfasst das Re-Design, d.h. die Adaptierung, und die Vorbereitung auf den Transfer, welcher hier durch die umfassende Digitale Dokumentation zum Verstehen der Apparaturen, der Handhabung und der Lehr-Lernprozesse in Form unterschiedlicher „Pakete“ unterstützt wird. Hier können wir ein umfangreiches Angebot machen, jeweils angepasst an die individuellen Bedürfnisse des Projektes.